Projektarbeit: Was macht ein Projekt aus?
- Es ist eine längerfristige Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema
- Es wird unter aktiver Beteiligung der Kinder geplant, erarbeitet, bearbeitet
- Die Erzieherin ist diejenige, die hilft, unterstützt, die mit forscht, die motiviert, nicht diejenige, die alles weiß
- Es ist eine aktive Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, ein Lernen im Tun, durch Versuch und Irrtum, durch eigene Erfahrungen
- Die Planung ist flexibel, der Verlauf offen
- Trotzdem werden Ziele erarbeitet, gemeinsam gesteckt, und unter Einbeziehung der Öffentlichkeit und der Lebenswelt des Kindes verwirklicht
Wo finden Projekte statt?
- innerhalb der Gruppen und auch gruppenübergreifend
Wie beginnt ein Projekt?
- Ideen werden geäußert, von Erzieherinnen, Eltern, Kindern, Dritten
- Die Ideen und Einfälle werden sortiert und eingegrenzt
- Einfälle auf Machbarkeit überprüft
- Eine Entscheidung gefällt
- Das Thema des Projekts steht jetzt fest
Wie erfahren die Kinder von dem Projekt?
- Sie entscheiden demokratisch, welches Thema sie bearbeiten möchten
- Das Projekt wird in einem Angebot vorgestellt als Einstieg
Wie erfahren die Eltern von dem Projekt?
- Nachdem die Kinder sich entschieden haben, wird das Projekt an der Pinnwand vorgestellt
Wie wird ein Projekt geplant
- Gemeinsam mit den Kindern werden Ideen gesammelt, ggfs. Ideen von anderen mit einbezogen, die Umsetzung der Ideen besprochen evtl. ein Plan erstellt, überlegt, ob man Hilfe braucht, wen man fragen kann
- Welches Material besorgt werden muss und wo es zu besorgen ist
Wie wird ein Projekt durchgeführt?
- Die geplanten Aktionen werden verwirklicht
- Auf selbständiges Tun und vielfältige Erfahrungen wird geachtet
- Orte außerhalb der Kita werden aufgesucht
- Eltern, Großeltern oder Dritte nach Möglichkeit mit einbezogen
- Der Verlauf wird immer überdacht, ergänzt, geändert, verworfen
Wann wird ein Projekt beendet?:
- Wenn das Thema erschöpft ist
- Wenn die Beteiligten nicht mehr zu motivieren sind
- Wenn es ein zeitlicher Rahmen vorgibt
- Danach erfolgt: Evtl. eine Präsentation auf jeden Fall eine Reflexion der Erzieherinnen, eine Auswertung des Projekts